Effektives Schwimmtraining für Schwimmerinnen

Nahaufnahme Schwimmerin mit rotem Bikini unter Wasser

 

Schwimmen ist eine der besten Sportarten, um gleichzeitig deine Ausdauer und Kraft zu stärken. Für sportliche Frauen ist es eine fantastische Möglichkeit, fit zu bleiben und dabei jede Menge Spaß zu haben. In diesem Artikel teilen wir mit dir wertvolle Tipps, wie du das Schwimmtraining am besten angehst, und liefern dir strukturierte Trainingspläne, die dein Schwimmtraining auf das nächste Level bringen werden. Let’s go!


Warum ein Schwimmtraining beginnen?

Schwimmen ist nicht nur eine hervorragende Ganzkörperübung, sondern auch schonend für die Gelenke. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Muskelkraft, trägt zur Flexibilität bei und kann die Kalorienverbrennung ankurbeln. Das Training im Wasser hat zudem auch vorteilhafte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit: es hilft, Stress abzubauen und hebt deine Laune. Schwimmen ist also nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deine Seele. Egal, ob du dich nach einem langen Tag im Büro entspannen möchtest oder einfach nur deine Fitness verbessern willst, Schwimmen ist die perfekte Wahl! Lass uns einen Blick auf die Grundprinzipien des Schwimmtrainings werfen. Es gibt nämlich ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.


Grundinfo für ein richtiges Schwimmtraining

Wie viele Bahnen schwimmen?

Auf die Frage “Wie viele Bahnen sollte ich schwimmen?” gibt es keine einheitliche Antwort. Ein gutes Schwimmtraining basiert auf der perfekten Balance zwischen Ausdauer, Kraft und Technik. Um das Beste aus deinem Training herauszuholen, solltest du kontinuierlich an allen drei Komponenten arbeiten. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist. Starte einfach mit leichten Einheiten und steigere langsam die Intensität und Dauer deiner Trainingseinheiten. So bleibst du motiviert und siehst nach und nach Fortschritte. Egal, ob du an deiner Atmung im Freistil feilst, deine Beinkraft im Brustschwimmen verbesserst oder deine Rückenlage optimierst – es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu verbessern. 

Wie oft schwimmen in der Woche? 

Hier gilt: Konsistenz über Intensität! Regelmäßiges Training ist das A und O – es bringt nichts, einmal die Woche bis zur Erschöpfung zu schwimmen und dann tagelang pausieren zu müssen. Stattdessen ist es viel effektiver, wenn du dir erreichbare Ziele setzt und konsequent daran arbeitest. Für Anfänger empfiehlt es sich, bis zu dreimal in der Woche schwimmen zu gehen. Fortgeschrittene Schwimmerinnen können gerne vier bis fünfmal in der Woche in den Pool gehen. Nach einiger Zeit wirst du erste Ergebnisse sehen und gleichzeitig Verletzungen vermeiden. Dein Körper wird es dir danken und du wirst dich nach jedem Training besser fühlen! 

Ausrüstung und Vorbereitung auf das Schwimmtraining

Für ein effektives Schwimmtraining ist die richtige Ausrüstung. Wichtig ist, dass du einen Sport Bikini oder einen Sport Schwimmanzug trägst, der perfekt sitzt und in dem du dich wohlfühlst. Nichts ist lästiger, als das Schwimmtraining unterbrechen zu müssen, weil beispielsweise das Bikini-Oberteil verrutscht… Wie wäre es zum Beispiel mit einem blauen Badeanzug der einem Sport Bikini in Rot? :) 


→  Schau dir auch gerne unsere umfassende Packliste fürs Schwimmbad an, dank welcher du nichts zu Hause vergisst und auf ein effektives Schwimmworkout bestens vorbereitet bist! 


Vergiss auch dich nicht, vor dem Schwimm Workout gründlich aufzuwärmen, denn beim Schwimmen werden die unterschiedlichsten Muskeln trainiert. Eine gute Aufwärmroutine macht den Unterschied und bereitet deinen Körper optimal auf das Schwimmtrainings vor. Führe leichte Dehnübungen durch, um deine Muskeln geschmeidig zu machen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Ein paar sanfte Dehnungen für Schultern, Arme, Beine und Rücken sind perfekt, um locker zu werden.


Aber das ist noch nicht alles – ergänze dein Aufwärmen für das Schwimmtraining mit kurzen Krafteinheiten, wie Kniebeugen, Ausfallschritten oder Liegestützen. Diese Übungen bringen deinen Kreislauf in Schwung und aktivieren die Muskeln, die du beim Schwimmen brauchst. So bist du bestens vorbereitet und minimierst das Verletzungsrisiko. Also, mach dich bereit und dann ab ins Wasser – dein Körper wird es dir danken!

Schwimmerin im pinken Bikini in sportlicher Körperhaltung unter Wasser

Schwimm Trainingspläne nach Niveau

Jetzt wird es richtig spannend – hier kommen die Trainingspläne! Wir haben zwei verschiedene Pläne für dich zusammengestellt, abgestimmt auf unterschiedliche Niveaus. Dort findest du übersichtliche Informationen dazu, wie oft du in der Woche schwimmen gehen solltest, um das Schwimmen effektiv zu trainieren. 


Nimm diese Trainingspläne als Anhaltspunkt, aber denk daran, dass jeder von uns anders ist und es wichtig ist, auf deinen eigenen Körper zu hören. Wenn dir etwas nicht passt oder du dich unwohl fühlst, lass es ruhig etwas entspannter angehen. Zögere auch nicht, dir professionelle Unterstützung zu holen. Ein Trainer kann dir helfen, deine Technik zu verbessern und dich optimal zu beraten. 

Schwimmtrainingsplan für Anfänger

Für den Start ins Schwimmtraining ist ein einfacher Schwimmplan für Anfänger genau das Richtige. Hier ein Beispiel für eine Woche:



Tag

Dauer

Übung

Einzelheiten

Montag

30 Min

Lockeres Schwimmen, Fokus auf Technik

  • 5 Min leichtes Einschwimmen (100m Freistil oder Brustschwimmen)
  • 5 Min Technikübungen (4x25m Kraularmzug-Übungen)
  • 10 Min Techniktraining (4x50m Technik Drills)
  • 5 Min lockeres Schwimmen (100m entspanntes Schwimmen)
  • 5 Min leichtes Ausschwimmen (100m lockeres Schwimmen)

Mittwoch

30 Min

Intervalltraining

  • 5 Min leichtes Einschwimmen (100m lockeres Schwimmen)
  • 20 Min Intervalltraining
    • 4x50m schnell (30 Sek Pause)
    • 4x50m locker (15 Sek Pause)
  • 5 Min leichtes Ausschwimmen (100m lockeres Schwimmen)

Freitag

40 Min

Ausdauerschwimmen

  • 5 Min leichtes Einschwimmen (100m lockeres Schwimmen)
  • 30 Min gleichmäßiges Ausdauerschwimmen
  • 5 Min leichtes Ausschwimmen (100m lockeres Schwimmen)


Schwimmtrainingsplan für Fortgeschrittene

Wenn du schon etwas Erfahrung hast und dein Schwimm Workout intensivieren möchtest, probiere gerne diesen Plan:


Tag

Dauer

Übung

Einzelheiten

Montag

45 Min

Techniktraining

  • 5 Min leichtes Einschwimmen (200m lockeres Schwimmen)
  • 10 Min Technikübungen mit Pull Buoy (4x50m Armzug-Technik)
  • 10 Min Technikübungen mit Paddles (4x50m)
  • 10 Min gemischte Technik Drills (4x50m verschiedene Drills)
  • 10 Min leichtes Ausschwimmen (200m lockeres Schwimmen)

Mittwoch

60 Min

Intervalltraining

  • 5 Min leichtes Einschwimmen (200m lockeres Schwimmen)
  • 50 Min Intervalltraining
    • 8x100m schnell (20 Sek Pause)
    • 4x50m locker (15 Sek Pause)
  • 5 Min leichtes Ausschwimmen (200m lockeres Schwimmen)

Freitag

60 Min

Ausdauerschwimmen, inklusive Sprints

  • 10 Min leichtes Einschwimmen (200m lockeres Schwimmen)
  • 40 Min gleichmäßiges Ausdauerschwimmen
  • 10 Min Sprints (6x25m schnell, 30 Sek Pause)
  • 5 Min leichtes Ausschwimmen (200m lockeres Schwimmen)

Sonntag

60 Min

Freiwasserschwimmen

  • 10 Min lockeres Schwimmen (zum Aufwärmen und Akklimatisieren)
  • 40 Min konstantes Schwimmen, Fokus auf Navigation und Atmung
  • 10 Min leichtes Ausschwimmen

 

→ Achte während des Schwimmtrainings auf eine ausgewogene Ernährung. Vor dem Training sind leichte, kohlenhydratreiche Snacks ideal. Nach dem Training helfen proteinreiche Mahlzeiten bei der Regeneration. Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Artikel über Sport und Ernährung.

Schwimmtraining für Körper und Geist

Zusammengefasst bietet Schwimmen zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Mit dem richtigen Trainingsplan, konsequenter Durchführung und der richtigen Technik kannst du deine Leistung kontinuierlich verbessern und gleichzeitig deine Gesundheit fördern. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Schwimmtraining!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Your Top size is

Your Bottom size is

Your Onesies size is